FAQ

Hier bereinigen wir für Sie erste Fragen!



Mögliche Ursache / Situation

organisch/filmische Verunreinigungen, Badpflege

lösende Antwort

Die Beseitigung organisch/filmischer Verunreinigungen ist auch bei hohen Restschmutzforderungen möglich, jedoch mit hohem verfahrenstechnischem Aufwand für z. B. Badpflege und geeigneter Reinigungschemie.

Hier geht es zu passenden Reinigungmaschinen

Mögliche Ursache / Situation

organisch/filmische Verunreinigungen, Badpflege

lösende Antwort

Die Beseitigung organisch/filmischer Verunreinigungen ist auch bei hohen Restschmutzforderungen möglich, jedoch mit hohem verfahrenstechnischem Aufwand für z. B. Badpflege und geeigneter Reinigungschemie.

Hier geht es zu passenden Reinigungmaschinen

Mögliche Ursache / Situation

Versäumnisse im Vorprozess machen oft die Erzielung technisch notwendiger Reinheitsanforderungen schwer oder verhindern diese sogar.

lösende Antwort

In aller Regel stellt die Reinigungstechnik den Abschluss eines Fertigungsprozesses vor der Montage oder vor einem weiterführenden logistischen Prozess dar.

Voraussetzung für die erreichbare Qualität sind jedoch mindestens im gleichen Maße die Materialbeschaffenheit/-güte, die Qualität und Reihenfolge der mechanischen Bearbeitungsverfahren, der Ausbildungsstand des im Prozess eingesetzten Personals sowie die Güte der Gratfreiheit.

Hier geht es zu passenden Reinigungmaschinen

Mögliche Ursache / Situation

Restschmutzmenge, Beseitigung partikulärer Verschmutzungen im Medienstrom,

Beseitigung feinstpartikulärer Verschmutzungen, organischer Schmutzfracht, wie z. B. Öl- oder Emulsionsanteile

lösende Antwort

Jede industrielle Reinigungsanlage hat als Standardaufbereitung eine Kreislauffiltration, die für die Beseitigung partikulärer Verschmutzungen im Medienstrom eingesetzt wird. Sie reduziert bei richtiger Auslegung die Partikelfracht und beeinflusst somit die Restschmutzmenge sowie die Partikelgröße. Zur Beseitigung feinstpartikulärer Verschmutzungen, organischer Schmutzfracht, wie z. B. Öl- oder Emulsionsanteile, werden in aller Regel Nebenstromaufbereitungen eingesetzt. Neben der Verbesserung der Reinigungsergebnisse verlängern diese Systeme die Standzeit der Bäder in Bezug auf Reinigungsleistung und Prozesssicherheit.

Hier gelangen Sie zur Beratung

Mögliche Ursache / Situation

Feinstpartikuläre, chemische und organische Verschmutzungen im Nebenstrom vom Trägermedium Wasser trennen

lösende Antwort

Eine integrierte Destillationsanlage ist wie kein anderes Medienaufbereitungssystem in der Lage, feinstpartikuläre, chemische und organische Verschmutzungen im Nebenstrom vom Trägermedium Wasser zu trennen und somit die Qualität der Bäder, vor allem der Spülbäder, über einen langen Zeitraum aufrecht zu erhalten. Durch die energieeffiziente Wärmekopplung werden zudem die Bäder auf ihrer Prozesstemperatur gehalten.

Hier geht es zu entsprechenden Destillationsanlagen

Mögliche Ursache / Situation

Bei der Unterstützung der Personalausbildung an der Maschine?
Bei den vom Maschinenbauer vorgeschriebenen, regelmässigen Serviceintervallen?
Bei einer Maschinenstörung z.B. durch Fehlbedienung?

lösende Antwort

Cleantec AG ist Berater, Verkäufer und Lieferant in der Schweiz von Industriereinigungsanlagen verschiedener Hersteller. Wir sind Ihr Servicepartner, sei es in Ihrem Auftrag mittels Servicevertrag oder bei Störungen auf Abruf. Auch die Ausbildung Ihres Personals an der Maschine gehört zu unserem Angebot und reduziert so mögliche Betriebsunterbrüche und daraus folgende Kosten durch Fehlbedienung. Im laufenden Betrieb kommt jedoch dem Chemielieferanten mit seinem Serviceangebot bei der Badpflege und der Aufrechterhaltung der Badqualität eine wichtige Aufgabe zu. In direkter Abstimmung mit dem Anlagenhersteller und uns ist er eine wichtige Unterstützung für Sie.

Mögliche Ursache / Situation

Reinigung bei niedrigen Temperaturen, niedrige Bauteiletemperatur, Energie sparen

lösende Antwort

Der Markt bietet eine Vielzahl von leistungsfähigen Reinigern, die in der Lage sind, bei niedrigen Temperaturen sehr gute Reinigungsergebnisse zu erzeugen.

Die eingesparte Energie für die Aufrechterhaltung der Badtemperatur steht jedoch in der Regel in keinem Verhältnis zu dem höheren energetischen Aufwand, der durch die niedrige Bauteiletemperatur für die anschließende Trocknung eingesetzt werden muss. Zudem sind Vakuumtrocknungsverfahren durch die geringe Eigenenergie der Bauteile oft nicht mehr möglich.

Hier geht es zu möglichen Anlagen

Mögliche Ursache / Situation

Teilereinigung im Technikum in Selzach
Maschinen im Betrieb sehen
Gereinigte Teile prüfen können

lösende Antwort

Ja, die Cleantec AG unterhält in Selzach SO ein Technikum. Sie können nach Voranmeldung hier Teile zum Test reinigen lassen. Wir beantworten sehr gerne Ihre weitergehenden Fragen.
Rufen Sie uns für die Vorführterminvereinbarung an, unsere Spezialisten freuen sich darauf Ihnen die Cleantec Reinigung zeigen zu können.

Mögliche Ursache / Situation

Partikelarme Reinigung bei komplizierten Geometrien z. B. Tieflochbohrungen und Verschneidungen Sog-Druck-Wechselspiel

lösende Antwort

Beim genannten Verfahren handelt es sich in der Regel um ein ergänzendes waschmechanisches Verfahren, das Injektionsfluten bewirkt. Durch sein Sog-Druck-Wechselspiel funktioniert die partikelarme Reinigung auch bei komplizierten Geometrien (z. B. Tieflochbohrungen und Verschneidungen)

Mögliche Ursache / Situation

Fremdkörper in der Reinigungstrommel

lösende Antwort

Der Teilekorb wurde nicht richtig verschlossen. So können Bauteile in die Waschvorrichtung gelangen und eine Störung auslösen.

Mögliche Ursache / Situation

Störungungsbehebung ohne Servicevertrag

Störungungsbehebung mit Servicevertrag

lösende Antwort

Innerhalb von 48 Stunden

Innerhalb von 24 Stunden
Grundsätzlich bemühen wir uns darum Ihre Maschine möglichst schnell wieder zur Produktion zu bringen.

Mögliche Ursache / Situation

Die Maschinenhersteller schreiben das Wartungsintervall vor.

lösende Antwort

Cleantec AG hat sich mit Ihren Kunden- Servicetechnikern optimal in der Schweiz positioniert, damit die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten vorschriftsgemäss und effizient durchgeführt werden können. Die Kunden-Servicetechniker werden regelmässig an den zu wartenden Maschinen von den Herstellern aus- und weitergebildet.

Mögliche Ursache / Situation

Produktionsunterbruch durch Wartungsarbeiten

lösende Antwort

Unsere Kunden-Servicetechniker bemühen sich die Unterbruchszeit möglichst kurz zu halten. Ein Teil der Arbeiten kann während dem Betrieb erledigt werden. Trotzdem müssen sie bei einer durchschnittlichen Industriereinigungsmaschine mit 4-6 Stunden Unterbruch rechnen.

Mögliche Ursache / Situation

Ersatzteile halten
Solange Garantie besteht, keine eigene
Wartungsarbeiten an den Maschinen ausführen

lösende Antwort

Cleantec AG unterhält ein sehr gut sortiertes Lager an Originalersatzteilen. Wir kennen genau, was es üblicherweise benötigt. Die Servicefahrzeuge sind entsprechend befüllt. Es steht Ihnen frei, ein zusätzliches Lager an möglichen Ersatzteilen zu halten, welche durch Ihr Personal ausgewechselt werden könnten. Solange jedoch Garantie auf den Maschinen steht, dürfen Sie keine eigene Wartung ausführen. Wir empfehlen Ihnen kein eigenes Ersatzteillager zu führen.

Mögliche Ursache / Situation

Maschinendefekt auf Grund von Herstellerfehlern

lösende Antwort

Es gilt die Herstellergarantie, normalerweise 2 Jahre. Bitte beachten Sie unsere Garantiebestimmungen, welche Sie mit dem Kaufvertrag erhalten haben.

Mögliche Ursache / Situation

Fehlbedienung, Ungeschicklichkeit oder falscher Einsatz von Mitteln (Auflistung ist nicht abschliessend)

lösende Antwort

Keine Garantieleistungen, hier gelten die Bestimmungen unseres Servicevertrages oder die üblichen Bestimmungen bei einer Reparatur ohne Servicevertrag. Bitte beachten Sie unser Angebot: Wir schulen Ihr Bedienpersonal gerne direkt an Ihrer Maschine.
Erkundigen Sie sich nach unserem Servicevertrag mit Versicherung.

SCHNELL. KOMPETENT. ZUVERLÄSSIG.